Wir gratulieren in diesem Monat… …ganz herzlich unseren Mitgliedern Gerhard Maack und…






Foto: Jutta Bausch
Shanty-Chor Windrose
Unser Hamburg
Shantychor Windrose
Unser Hamburg
Shantychor Windrose
Unser Hamburg

Herzlich Willkommen beim Shanty Chor WINDROSE

Shanty Chor Windrose – Seit über 40 Jahren Ihr Kompass zur maritimen Unterhaltung in Hamburg
Wer kennt ihn nicht, den Shanty Chor WINDROSE aus Hamburg? In der maritimen, norddeutschen und Hamburger Traditionsmusik hat sich dieser übrigens mehrstimmig singende Chor erst unter der Leitung von Helmut Stegmüller, heute unter der Leitung von Chorleiterin Katja Krüger und Chormanager Uwe Koch, längst einen sehr guten Namen gemacht. 1977 aus der Minensuch-Kameradschaft (MSK) hervorgegangen und als Mitglied des Deutschen Marinebundes (DMB) ist der Chor überparteilich. Auf Chorreisen ging es nicht nur durch ganz Deutschland, darunter mehrfach nach Berlin, Dresden, Regensburg und Köln, sondern auch nach Venedig, Salzburg, Wien, Prag und London.
„Wer als erstes den Ton trifft…
… hat gewonnen“
Freundschaftlich verbunden ist der Shanty Chor WINDROSE Hamburg mit vielen anderen Chören z.B. dem Alta Mannskor aus Norwegen und den Chören aus Appenweier im Schwarzwald, Männerchor Goldbach/Franken, Shanty Chor Kehlheim/Donau, Altländer Shanty Chor, Seemannschor Sempach/Schweiz und vielen anderen.
Zu den weiteren Höhepunkten des Chorlebens zählen u.a. der gewonnene Chorwettbewerb (71 Teilnehmer) des NDR „Verliebt in Hamburg“, die Feierlichkeiten zum jährlichen Hamburger Hafengeburtstag, Auftritte bei Jubiläen von Wirtschaftsunternehmungen, Verbänden und Organisationen vor Ort, in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Kirchen und sozialen Einrichtungen, kleinen und großen Geburtstags- und Familienfeiern, aber auch Trauerfeiern sowie auf vielen Schiffen, wie z.B. „CAP SAN DIEGO“, „RICKMER RICKMERS“, „GORCH FOCK“.
„Die ideale Sitzordnung im Chor:
Die Großen vorne, damit die dahinter in Ruhe schlafen können…“
Inzwischen hat der Shanty Chor WINDROSE Hamburg drei CDs mit ca. 60 beliebten Seemanns- und volkstümlichen Liedern aus Hamburg und Norddeutschland und eine weitere CD mit vielen bekannten und maritimen und plattdeutschen Weihnachtsliedern herausgegeben.

Peter Meinke
Vorsitzender der Minensuchkameradschaft Hamburg
CD-Verkauf: 22457 Hamburg, Klabautermannweg 29
Tel: 040-550 6232 | Email: PMeinke@gmx.de
„Woran erkennt man den Tenor im Chor?
Er hält das Notenblatt falsch herum!“
Soziales Engament
Dankbare Zuhörer findet der Chor unter den Obdachlosen, denen der Chor schon traditionell in der Kirche Ferdinandstraße zur Weihnachtszeit das alljährliche Abschlusskonzert widmet.
Warum wir Shanties singen?
„Wir singen im Chor weil wir musikalisch sind, uns gut verstehen und weil wir gern einen Abend von zu Hause weg gehen…!“
Weil wir Shanties lieben!
Auf die Frage, was sind Shanties, erhält man meist die Antwort: Shanties sind Arbeitsgesänge an Bord der Segelschiffe, wo es absolut wichtig war, dass viele Tätigkeiten von den Seeleuten gemeinsam im Gleichtakt vorgenommen werden mussten.
Für die unterschiedlichen Arbeiten gab es demzufolge dann auch unterschiedliche Shanty-Arten. Der Ursprung liegt aber nachweislich schon in der Antike, wo das Singen an Bord gleichzeitig religiösen Charakter hatte, um die Götter um Beistand auf den gefährlichen Fahrten mit den kleinen Schiffen zu bitten. Im späten Mittelalter kam durch die Sklaverei auch afrikanisches Liedgut hinzu.
Mit dem Ende der Segelschiffzeit übernahmen Maschinen die schwere Arbeit, so dass die Shanties nunmehr nur noch zum Vergnügen gesungen wurden, zumal es damals über lange Zeit weder Radio noch Fernsehen oder Tonträger gab. Darüber hinaus kamen dann in den einzelnen Seefahrtsnationen eigene Seefahrtslieder in Mode, teils aus Romantik, indirekt aber auch zur Anwerbung von seemännischem Nachwuchs.
Der Begriff Shanty kam aber erst sehr spät auf. Über seine Herkunft gibt es unterschiedliche Erklärungen. Möglicherweise stammt er aus früheren Zeiten, vom Mississippi-Delta, wo die Hütten der dort ansässigen Sklaven „shants“ genannt wurden. Seit ca. 30 – 40 Jahren hat das Shanty-Singen nicht nur in Deutschland starken Zuspruch erfahren.
„Ich werde demnächst im Ausland singen!“
„Oh, das ist aber sehr rücksichtsvoll von Dir!
MSK
Wer oder was ist die MSK? Aus der Hamburger-Minen-Suchkameradschaft (MSK) , gegründet 1925 ist im Jahr 1977 der Shanty Chor WINDROSE hervor gegangen. Überlebende Kameraden des letzten Krieges und der Bundesmarine bildeten den Stamm des Chores. Unsere heutigen Mitglieder kommen aus der Marine, der zivilen Schifffahrt und auch aus allen anderen Berufsgruppen.
„Wie nennt man ein Notensuchgerät mit 4 Buchstaben?
– – – Bass“
Mitglied werden

Damit wir noch stimmgewaltiger werden, suchen wir weitere Mitglieder. Du magst wie wir die See, die Musik und Shanties? Dann melde Dich bei uns! Wir proben immer donnerstags um 18.00 Uhr in in der Pallmaile 29, Hamburg-Altona.
„Warum singst Du im Chor?
Weil es nach dem Ständchen immer etwas zu trinken gibt!“
Shanty Chor Windrose buchen
Sie möchten den Shanty Chor Windrose für Ihren Event oder eine private Veranstaltung buchen? Bitte senden Sie Ihren Terminwunsch und eine kurze Information zu Ihrem Event per E-MAIL an unseren Chormanager Uwe Koch. Oder rufen Sie einfach an:
Festnetz : 04101-67364 , Mobil : 0171 76 69 706 | Uwe Koch: uwekoch19@t-online.de
Nächste Auftritte / Termine
20.10.2025 Party-Schiff „MS Tonne“.
02.12.2025 Weihnachtsfeier Martha Stiftung
03.12.2025 Weihnachtsfeier Verein Kapitäne u. Schiffsoffiziere
„Was ist ein gemischter Chor?“
Die eine Häfte kann singen, die andere nicht“
Neuigkeiten / Presse
Januar bis September 2025 – Rückblick und Ausblick Oktober – Dezember 2025
Bei einem Rückblick auf unsere Auftritte von Januar bis jetzt, Ende September, stellen wir fest, dass wir wohl nur auf dem Papier zum „alten Eisen“ gehören! In Hamburg und Umgebung sind so eine Reise-Kilometer zusammengekommen und wir haben viele schöne Stunden musikalisch zusammen verbracht.
So hatten wir im Januar gleich 3 Auftritte: beim Reservistenverband Rahlstedt, im Curio-Haus und im Ginn Hotel in Hamburg.
Den Februar und den März haben wir genutzt, um unsere Stimmen weiter zu trainieren und unsere Lieder zu verfeinern.
Im April, mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und den Osterfeiertagen, haben wir verschiedene Auftritte im Poppenbütteler Weg, dem Westfield Center Hamburg und bei der Hamburger Handelskammer absolviert.
Im Mai 2025 durften wir in Bremerhaven am Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 3“ singen. Es folgte ein Auftritt an den „Tanzenden Türmen“ – dem Wahrzeichen von St. Pauli am östlichen Eingang der Reeperbahn. Anlass für den Auftritt im 10 Stockwerk mit tollem Ausblick über ganz Hamburg war der diesjährige Hafengeburtstag. Ebenfalls noch im Mai folgte ein Auftritt auf der Cap San Diego, dem Museumsschiff mit Liegeplatz an der Überseebrücke im Hamburger Hafen, es gehört zur sogenannten ersten Cap-San-Klasse. Und am letzten Maitag durften wir noch im CCH, dem Congress Centrum Hamburg singen.
Der Juni war ohne Auftritte unsere kleine Sommerpause – aber schon bald, am 11. und 12. Juli waren wir auf der „MS Tonne“ mit dem Motto „Gin S U L Butterfahrt“, organisiert von der Gin-Manufaktur GIN SUL. „Ein Hamburger Gin mit portugiesischen Wurzeln – eine hochprozentige Liebeserklärung an das kleine Land am Rande Europas.“ Dann ebenso noch im Juli folgte noch ein Auftritt bei einem 90. Geburtstag.
Bei angenehmen Temperaturen um die 24 Grad haben wir am 15. August 2025 in Elmshorn, im Hotel / Gaststätte Sibirien gesungen – Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, gefroren haben wir dort nicht. Natürlich ist der August auch Urlaubszeit – so waren wir in diesem Monat nicht so ganz aktiv und haben Erholung großgeschrieben
Dafür folgten dann gleich 4 Auftritte im September. Der erste Auftritt fand bei der Stiftung Veteranenheim deutscher Soldaten – FFH statt. Gleich einen Tag später sind wir bei der Deutschen Seemannsmission Hamburg-Altona aufgetreten. 2 weitere Male durften wir im September bei Thalia singen. Und am 20.10.2025 folgte eine maritime Barkassenfahrt auf der Elbe, mit dem Party-Schiff „MS Tonne“.
Auch für die folgenden Monate gibt es bereits Engagements – wir freuen uns schon sehr, Sie als Gäste bei den folgenden Auftritten begrüßen zu dürfen:
23. November 2025 jährlicher Gedenk-Gottesdienst, für die auf See umgekommenen Seeleute, am Denkmal Madonna der Seefahrt, Fischmarkt HH-Altona

02. Dezember 2025 Weihnachtsfeier des Seniorenheims Martha Stiftung
03. Dezember 2025 Weihnachtsfeier für den Verein Kapitäne u. Schiffsoffiziere
Sie suchen noch den richtigen Chor für Ihre Veranstaltung, Weihnachtsfeier oder private Anlässe? Dann sprechen Sie uns gern an!
2024: Was vergangen ist, ist vorbei – aber es hat viele tolle Erinnerungen bei uns hinterlassen. 27 Auftritte, jeder mit ganz eigenem Charme. So hatte auch das Jahr 2024 einige Höhepunkte, die unvergessen sein werden. Manchmal hat es auch etwas geknirscht, andere Auftritte haben uns zum Nach- und Umdenken veranlasst. Manchmal weicht auch ein Schiff vom Kurs ab, aber wir können die Segel so setzen, dass es in die richtige Richtung fährt. Deshalb möchten wir hier einige Highlights aus dem Jahr 2024 mit Euch teilen.
Etwas ganz Besonderes war für uns der Benefits-Auftritt auf dem Feuerschiff „ELBE I“. Anlass war das 10-jährige Jubiläum des Projektes WELLENGANG Hamburg, in dem Eltern und Familien psychisch erkrankter Kinder Hilfe finden. Dieser Auftritt hat uns gezeigt, wie wichtig solche Unterstützer sind und hat uns in der heutigen Zeit sehr nachdenklich gestimmt.
Wie in jedem Jahr fand auch im Jahr 2024 der Gottesdienst am Ewigkeitssonntag (24. November 2024) zum Gedenken aller Seeleute und Menschen auf Flüchtlingsbooten, die Ihr Leben auf See gelassen haben, statt. Wir durften am Denkmal „Madonna der Seefahrt“ am Fischmarkt auftreten und im Gedenken an die Seefahrer singen.
Zum Jahresende hat der Shanty Chor Windrose mit Unterstützung der Moorbeck-Shippers zahlreiche Gäste bei der Silvesterfeier im Hamburger Thalia-Theater unterhalten. Mit viel Beifall und unseren geliebten Shantys sind wir in das neue Jahr 2025 gestartet.
Shanty Chor für zu Hause
Verliebt in Shanties? Wir auch!
Holen Sie sich den maritimen Hörgenuss nach Hause. Hier finden Sie alle Informationen für Ihre CD-Bestellung




Wir gratulieren in diesem Monat… …ganz herzlich unseren Mitgliedern Florian Fischer und…
Wir gratulieren in diesem Monat… …ganz herzlich unseren Mitgliedern Johannes Knicker, Ulrich…


